Seliger Gemeinde

Die BRÜCKE - unsere Mitglieder- information

Zur aktuellen Ausgabe!

Zum Brücke-Archiv!

Präsidium / Vorstand / Jury

Die am 14. Oktober 2023 gewählte Vorstandschaft finden Sie hier!

Die Jury zur Vergabe des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises finden Sie hier!

Herzlich willkommen - srdečně vítáme - heartfelt welcome

ÜBER UNS                  O NÁS               ABOUT US

 

Die Seliger-Gemeinde ist die Organisation der sudetendeutschen Sozialdemokratie. Sie steht in der Nachfolge der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakei und pflegt die Erinnerung an diejenigen Sudetendeutschen, die gegen Nationalismus und Nationalsozialismus und für Freiheit und Demokratie kämpften.

Heute steht die Seliger-Gemeinde für ein freies und einiges Europa. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen wirbt sie für den deutsch-tschechischen Dialog.

Sie haben Interesse an unserer Arbeit oder an der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie? Die Geschichte ihrer Familie ist verbunden mit der Geschichte unserer Bewegung? Schreiben Sie uns – gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.

Kontakt:

Seliger-Gemeinde e.V. - Bundesgeschäftsstelle
Oberanger 38 - D-80331 München

Tel.: 089 / 59 79 30
E-Mail: info@seliger-gemeinde.de

 

 

Wir bedanken uns für die wertvolle Zusammenarbeit bei:

        

   

seliger-online 08.10.2025

.

Tschechien hat gewählt. Wer wen, warum eigentlich und wie geht es weiter?

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18 Uhr online

Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84049437093

Am 3. und 4. Oktober wählt Tschechien ein neues Parlament. Wenige Tage später wollen wir darüber diskutieren, wie die Ergebnisse interpretiert werden können. Welche neue politische Konstellation hat sich ergeben? Wer wird zukünftig die politischen Geschicke der Tschechischen Republik leiten? Und was könnte das für die deutsch-tschechischen Beziehungen und die tschechische Europapolitik bedeuten? Welche Auswirkungen kann das Wahlergebnis auf die tschechisch-sudetendeutschen Beziehungen haben?

Diese Fragen diskutieren wir mit dem Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag Till Janzer.

Das Gespräch wird moderiert von Christa Naaß, Ko-Bundesvorsitzende der Seliger-Gemeinde.

In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie wird Dr. Thomas Oellermann über die Erdrutschwahlen des Jahres 1935 sprechen.

Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84049437093

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

Als Gewerkschaftler an der Spitze der Sozialdemokratie: Antonín Hampl (1875-1942)

Die Personen in der Führung der tschechoslowakischen Sozialdemokratie gehörten nicht nur unterschiedlichen Standpunkten an, z.B. nach dem Grad der Identifikation mit dem Marxismus, sondern auch verschiedenen Funktionsgruppen. Eine der herausragenden Gruppen waren Parteiführer, die aus dem Gewerkschaftsmilieu kamen.

Mehr dazu unter: https://www.esgehtumalles.eu/meldungen/93045-bedeutende-persoenlichkeiten/

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

.

Einladung zur Ausstellung

Dienstag, 21. Oktober 2025 18:00 - Dienstag, 18. November 2025 15:00

K2 Kulturkiste Pirna - 2, Kirchgasse, Sonnenstein, Pirna, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen 01796, Deutschland

 

GHT Frühe Werke von Georg Hans Trapp, des Zeichners von Flossenbürg

Eine Ausstellung der Seliger-Gemeinde

Mit dreizehn ausgewählten Beispielen zeigt die Seliger-Gemeinde seit 2025 eine kleine Ausstellung der wichtigsten Arbeiten des sudetendeutschen Graphikers und Malers Georg Hans TRAPP. Diese wurden in der Zwischenkriegszeit (1920 bis 1930) erstellt.
 

Herbstseminar 2025

.

Einladung zum Herbstseminar

Es ging um alles – deutsche und tschechische Perspektiven auf 80 Jahre Kriegsende und Vertreibung

17.-19.10. 2025 – EBZ Bad Alexandersbad

Liebe Freundinnen und Freunde der Seliger-Gemeinde,

im Rahmen unserer Seminarreihe „Es ging um alles – deutsche und tschechische Perspektiven auf 80 Jahre Kriegsende und Vertreibung“ laden wir Euch herzlich zu unserem Herbstseminar 2025 ein. Es konnten wieder eine Reihe von hochkarätigen Referent_innen gewonnen werden.

 

Die BRÜCKE

.

Kurz bevor unsere Mitglieder die neue BRÜCKE 85 - September 2025 in den Briefkasten bekommen,

gibt es die BRÜCKE vom Juli 2025 hier im Archiv zum Nachlesen!

Alexanders- bader Forum

Forum Bad Alexandersbaddie Seliger Gemeinde ging 2018 mit einem neuen Diskussionsformat an den Start

Das Alexandersbader Forum befasst sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im deutsch-tschechischen Dialog.

mehr dazu hier!

Lorem ipsum

Da immer größeres Interesse deutscher und tschechischer Leserinnen und Leser für diese Publikationen erkennbar ist, erweitert die Seliger-Gemeinde ihr Portfolio um das Format „Lorem ipsum“, das die Lust auf deutsch-tschechische Literatur aufgreift und unterstützen will.

Mehr dazu hier!